Die Weihnachtszeit ist vom Tisch und mit ihr verschwinden abrupt all die schöne Weihnachtsdeko und -rezepte für weihnachtliche Leckereien wieder ganz unten in der Schublade. Diese Zeit macht mich jedes Jahr ein bisschen melancholisch. Vorbei sind Zauber und Vorfreude, die Tage sind aber noch immer verdammt dunkel, der Frühling ist weit und gerade dieses Jahr bleibt nicht ganz viel mehr als das Klammern an die Hoffnung auf ein überwiegend Coronafreies 2021. Mir schmecken Lebkuchen und co. auch noch im Januar und deshalb gibt es heute ein Rezept für nachweihnachtlichen Lebkuchen. Mit Kakao und allerlei Gewürzen. Der perfekte Begleiter für Netflix-, Hörbuch- oder Schmökernachmittage eingekuschelt auf dem Sofa des von Christbaum und Weihnachtsdeko befreiten und vielleicht etwas tristen Wohnzimmers. Mit leckerstem Seelengebäck wie diesem lässt sich die Gräulichkeit vor dem Fenster gleich viel besser aushalten.

Und wenn wir mal ehrlich sind, so besinnlich, wie wir es alle gerne hätten, geht es in der Zeit vor Weihnachten doch in den allerwenigsten Fällen zu oder? Ich mag die Vorweihnachtszeit wirklich, aber eigentlich ist das der Monat, in dem ich am meisten ins Schwitzen gerate beim Organisieren, Koordinieren und Treffen diverser Vorbereitungen. Tatsächlich überfordert mich das Grübeln über Geschenkideen, diese zu ordern und schließlich sicher vor neugierigen Kindern zu platzieren. Weihnachtsdeko und Baumschmuck sind zu basteln, die Kids fordern Bespaßungs-Plätzchenbackevents, schnell noch Weihnachtsgrüße verschicken und kurz vor knapp bemerken, dass das bestellte superwichtige Geschenk nicht geliefert wurde. Dann ist verblüffend schnell der 23. da, aber bevor man hübsch entschleunigen und besinnlich werden darf ist da noch fix der Baum zu schmücken und eine nicht unerhebliche Menge an Gaben zu verpacken. Ich schreibe das aus der neutralen Perspektive, doch tatsächlich war das mein Dezember.

Naja und dann, zack, ist alles vorbei. Nicht vorbei ist das Corona-Ding, dass in der Weihnachtszeit 2020 noch mal so richtig Fahrt aufnahm und dafür sorgte, dass Weihnachten für viele von uns nicht so war wie sonst oder so, wie wir es gerne gehabt hätten. Umso wichtiger, sich selbst Gutes zu tun, sich an kleinen Dingen zu freuen. Wohlfühlklamotten statt kneifendes Ausgehoutfit, Kakao mit Sahne, Spaziergänge bis die Zehen frieren, endlich Zeit für Podcasts oder das Buch, das schon so lange im Regal liegt, nur Wohlfühlen. Und Lebkuchen, einfach weil sich damit alles noch ein bisschen gemütlicher und seelenwärmer anfühlt.

Von diesem Lebkuchenrezept mit Kakao und Gewürzen solltest du am besten gleich die doppelte Menge backen, es ist nämlich wirklich schwer, sie nicht einen nach dem anderen wegzuknabbern, insbesondere, wenn sie frischgebacken und duftend aus dem Ofen kommen. Das Rezept ist super easy und verwendet einfache Zutaten – dabei kann nichts schiefgehen.
In meinem Rezept für Honigkuchen habe ich schon die wenigen Punkte beschrieben, die es zu beachten gibt, um perfekten Honigkuchen oder Lebkuchen (denn tatsächlich ist beides dasselbe) auf den Teller zu bringen:
- Die trockenen Zutaten wie Mehl, Gewürze etc. und die flüssigen Zutaten (Sirup, geschmozelen Butter…) in zwei separaten Schüsseln anmixen und erst dann miteinander verrühren. Klingt vielleicht überflüssig, macht aber durchaus Sinn, denn auf diese Weise vermeidest du Klümpchen und das Treibmittel (in diesem Fall Natron) kann sich gut im Mehl verteilen.
- Ein weiterer heißer Tipp bei dem Rezept für Honigkuchen ist, den Zucker im heißen Sirup gut aufzulösen. Dieser Punkt entfällt bei diesem Rezept für Lebkuchen. Der Zucker wird simpel unter die trockenen Zutaten gemischt. Ich habe nämlich festgestellt, dass ein Hauch Körnigkeit durch den braunen Zucker für diese Lebkuchenkerlchen durchaus von Vorteil ist.

So, Buch und Lebkuchen warten auf mich, für dich hier aber noch schnell das Lebkuchen-Rezept:
Rezept für Lebkuchen mit Kakao – Gingerbreadman Recipe
Für ca. 40 Stück bei einer Ausstechform* von 6 cm Höhe
Zutaten:
- 90 g Butter
- 110 g brauner Zucker
- 140 g Zuckerrübensirup
- 360 g Mehl
- 2 TL gemahlenen Ingwer
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 5 bis 7 EL Milch
- 1,5 EL Kakao
- 3/4 TL Lebkuchengewürz
Zubereitung:
- In einer Rührschüssel Zucker, Mehl, Natron, Ingwer, Zimt, Kakao und Lebkuchengewürz verrühren.
- Die Butter schmelzen und zusammen mit dem Zuckerrübensirup unter das Mehlgemisch rühren. Die Milch zugeben und alles zu einem Teig verkneten. Der Teig sollte zwar nicht kleben, aber auch nicht krümelig sein, dann ist er noch zu trocken. In dem Fall noch etwas Milch zugeben. Den Ofen auf 175° vorheizen.
- Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen und Lebkuchenmännchen oder -frauchen 😉 ausstechen. Wenn du deine Figuren aufhängen möchtest, ist jetzt der Zeitpunkt ein kleines Loch einzustechen. Dazu eignet sich z. B. eine Makkaroni. Ich habe die Kunststoffabdeckung eines Pinsels benutzt (Durchmesser ca. 5 mm), das funktionierte perfekt.
- Die ausgestochenen Figuren vorsichtig auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen und auf der mittleren Schiene 9 bis 10 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen kannst du den Lebkuchen natürlich noch in diversesten Varianten verzieren: Zuckerguss, Perlen, Streusel, Schokolade….

Rezept für Lebkuchen mit Kakao – Gingerbreadman Recipe
Equipment
- Ausstechform
Zutaten
- 90 g Butter
- 110 g brauner Zucker
- 140 g Zuckerrübensirup
- 360 g Mehl
- 2 TL Ingwer
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 EL Kakao
- ¾ TL Lebkuchengewürz
- 5 – 7 EL Milch
Zubereitung
- In einer Rührschüssel Zucker, Mehl, Natron, Ingwer, Zimt, Kakao und Lebkuchengewürz verrühren.
- Die Butter schmelzen und zusammen mit dem Zuckerrübensirup unter das Mehlgemisch rühren. Die Milch zugeben und alles zu einem Teig verkneten. Der Teig sollte zwar nicht kleben, aber auch nicht krümelig sein, dann ist er noch zu trocken. In dem Fall noch etwas Milch zugeben. Den Ofen auf 175° vorheizen.
- Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen und Lebkuchenmännchen oder -frauchen 😉 ausstechen. Wenn du deine Figuren aufhängen möchtest, ist jetzt der Zeitpunkt ein kleines Loch einzustechen. Dazu eignet sich z. B. eine Makkaroni. Ich habe die Kunststoffabdeckung eines Pinsels benutzt (Durchmesser ca. 5 mm), das funktionierte perfekt.
- Die ausgestochenen Figuren vorsichtig auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen und auf der mittleren Schiene 9 bis 10 Minuten backen.
Notizen

Hab eine wundervollen Jahresanfang
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich sehr über deine Meinung. Zeig mir gerne ein Foto auf Instagram (am besten über @hejgredelin oder #hejgredelin, damit ich es entdecke).
*Werbelink
1 Comment