Dieses Rezept für cremiges Kokos-Dessert mit selbstgemachten Cashew-Kokos-Kugeln muss ich dir einfach zeigen. Es war vor wenigen Tagen der Hit am Nachmittagstisch, als sich familiär der Jiep nach Süßem meldete und begeisterte, zu meiner Überraschung, sogar die innerfamiliären Nicht-Kokos-Fans.


Was macht das Rezept für cremiges Kokos-Dessert besonders?
Kokos all over. Der Clou an diesem Rezept ist die Kombi zuckersüß und nussig, und zwar Cashewnussig. Anstatt Cashews gehackt oder ebenfalls in Cremeform auf Sahne und Frucht zu schichten, habe ich kurzerhand Nusskugeln geformt. Ja, Kokos-Cashew-Kugeln. Kleine weniger süße Kugeln mit voller Nusspower, die sich super zu der sahnig-süßen plus fruchtigen Creme machen, aber auch zu Schoko-Rotwein-Eis oder eingelegten Birnen mit Schokoladensauce oder wo auch immer du einen weniger süßen Gegenpart in Nuss liebst.

Herstellung der Kokos-Cashew-Kugeln
Die Kokos-Cashew-Kugeln sind im Prinzip super simpel herzustellen und problemlos vorzubereiten. Die angerührte Masse einfach zwischendurch immer wieder kurz im Gefrierfach parken, kühlen und anhärten lassen, dann lässt sie sich easy verarbeiten und formen. Die Kugeln sind zudem ziemlich lange haltbar und bestehen nur aus vier Zutaten: Kokosöl, Cashewmus, Sirup sowie, na klar, Kokosflocken.

Lässt sich das Kokosöl durch Butter oder andere Öle ersetzen?

Solltest du Kokosöl ersetzen wollen, weil du Negatives über dessen gesundheitlichen Nutzen gehört oder gelesen hast, dann möchte ich dir diesen Artikel empfehlen. Tatsächlich enthält Kokosöl einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, was per se der Herz-Kreislaufgesundheit nicht besonders zuträglich ist. Hier kommt es allerdings wieder auf die Quantität an. Bestimmt ist es nicht empfehlenswert, die gesamte Öl- bzw. Fettverwendung in der Küche auf Kokosöl zu verlagern. Dagegen, hin und wieder dieses Öl gezielt in Rezepten zu verwenden, spricht aber nichts. In diesem Rezept für Kokos-Dessert ist das Kokosöl notwendig, um die Cashew-Kugel-Masse im gekühlten Zustand fest werden zu lassen. Einen ähnlichen Effekt erreicht auch Butter, beschert den Kugeln aber eben auch einen buttrigen Geschmack.
Kokosöl ist meiner Meinung nach für die Cashew-Kugeln die bessere Wahl. Du findest es inzwischen in der Bio-Abteilung aller gängigen Supermarktketten, in Drogerien und natürlich im Bio-Laden deiner Stadt.
Kann man die Kokos-Cashew-Kugeln auch ganz weglassen?
Na klar. Oder du ersetzt sie vielleicht durch zerteilte Schoko-Mokka-Baisers.

Rezept für cremiges Kokos-Dessert mit
selbstgemachten Cashew-Kokos-Kugeln:
für 6 bis 8 Portionen.
Zutaten:
Für die Cashew-Kokos-Kugeln:
- 80 g Kokosöl
- 100 g Cashewmus
- 1 TL Ahornsirup
- 120 g Kokosraspeln (zum Wenden)
Für die Kokoscreme:
- 170 g Puderzucker
- 90 g Kokosraspeln
- 1/4 TL Vanilleextrakt
- 90 g gesüßte Kokosmilch*
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 110 g Kokoskonfekt*
Für das Himbeerpüree:
- 140 g Himbeeren (optional auch aufgetaute Tiefkühl-Himbeeren)
- 170 g Puerzucker
- 90 g Kokosraspeln
- 30 g gesüßte Kondensmilch
Zubereitung:
- Für die Cashew-Kokos-Kugeln das Kokosöl mit Cashewmus und Ahornsirup in einen kleinen Topf geben und bei milder Hitze erwärmen, bis das Kokosöl geschmolzen ist. Alles gut miteiander verrühren und für eine einige Zeit kühl stellen. (Am besten, nachdem die Masse Zimmerteperatur erreicht hat, alles für ca. 10 bis 15 Minuten ins Tiefkühlfach stellen). Die Cashew-Kokos-Masse sollte fest, aber nicht hart sein, sich mit dem Löffel leicht portionieren lassen.
- Die Kokosraspeln in einen tiefen Teller geben. Nun aus der vorbereiteten Cashew-Kokos-Masse etwa halbteelöffelgroße Portionen nacheinander in die Kokosflocken geben, vorsichtig wenden und anschließend auf ein mit Backpapier* bedecktes Schneidebrett oder ähnliches setzen. Sollten die Cashew-Kokos-Masse zu weich werden, zwischendurch kurz im Tiefkühlfach anhärten lassen. Die fertigen Cashewhäufchen im Tiefkühlfach fest werden lassen.
- Sind die Cashewkugeln gut gekühlt und fest, können sie vorsichtig in Kugelform gedrückt werden. Evtl. nochmals in den Kokosfraspeln rollen. Die fertigen Kugeln im Kühlschrank aufbewahren.
Solltest du nicht alle Cashew-Koko-Kugeln zu der Kokoscreme servieren wollen, kannst du damit auch toll andere Desserts pimpen: Schokomousse, Vanilleeis, Waffeln etc… - Für die Kokoscreme Puderzucker, Kokosraspeln, Vanilleextrakt und Kondensmilch verrühren. Sahne und Vanillezucker in einem Mixbecher mit dem Handmixer* steif schlagen und die Kokosraspelmischung unterheben. Das Kokoskonfekt zerkleiner und ebenfalls unterheben.
- Für das Himbeerpüree die Himbeeren mit einer Gabel zerdrücken und mit Puderzucker, Kokosraspeln und Kondensmilch verrühren. Alles bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
- Kokoscreme und Himbeerpüree in Gläser schichten und mit den Cashew-Kokos-Kugeln toppen.


Rezept für Kokos-Creamy: cremiges Kokos-Dessert mit selbstgemachten Cashew-Kokos-Kugeln
Equipment
- Handmixer
Zutaten
Für die Cashew-Kokos-Kugeln
- 80 g Kokosöl
- 100 g Cashewmus
- 1 TL Ahornsirup
- 120 g Kokosraspeln
Für die Kokoscreme
- 170 g Puderzucker
- 90 g Kokosraspeln
- ¼ TL Vanilleextrakt
- 90 g gesüßte Kondensmilch
- 200 ml Sahne
- 1 Päck. Vanillezucker
- 110 g Kokoskonfekt
Für das Himbeerpüree
- 140 g Himbeeren frisch oder aufgetaute TK-Himbeeren
- 170 g Puderzucker
- 90 g Kokosraspeln
- 30 g gesüßte Kondensmilch
Anleitungen
- Für die Cashew-Kokos-Kugeln das Kokosöl mit Cashewmus und Ahornsirup in einen kleinen Topf geben und bei milder Hitze erwärmen, bis das Kokosöl geschmolzen ist. Alles gut miteiander verrühren und für eine einige Zeit kühl stellen. (Am besten, nachdem die Masse Zimmerteperatur erreicht hat, alles für ca. 10 bis 15 Minuten ins Tiefkühlfach stellen). Die Cashew-Kokos-Masse sollte fest, aber nicht hart sein, sich mit dem Löffel leicht portionieren lassen.
- Die Kokosraspeln in einen tiefen Teller geben. Nun aus der vorbereiteten Cashew-Kokos-Masse etwa halbteelöffelgroße Portionen nacheinander in die Kokosflocken geben, vorsichtig wenden und anschließend auf ein mit Backpapier bedecktes Schneidebrett oder ähnliches setzen. Sollten die Cashew-Kokos-Masse zu weich werden, zwischendurch kurz im Tiefkühlfach anhärten lassen. Die fertigen Cashewhäufchen im Tiefkühlfach fest werden lassen.
- Sind die Cashewkugeln gut gekühlt und fest, können sie vorsichtig in Kugelform gedrückt werden. Evtl. nochmals in den Kokosfraspeln rollen. Die fertigen Kugeln im Kühlschrank aufbewahren. Solltest du nicht alle Cashew-Koko-Kugeln zu der Kokoscreme servieren wollen, kannst du damit auch toll andere Desserts pimpen: Schokomousse, Vanilleeis, Waffeln etc…
- Für die Kokoscreme Puderzucker, Kokosraspeln, Vanilleextrakt und Kondensmilch verrühren. Sahne und Vanillezucker in einem Mixbecher mit dem Handmixer steif schlagen und die Kokosraspelmischung unterheben. Das Kokoskonfekt zerkleiner und ebenfalls unterheben.
- Für das Himbeerpüree die Himbeeren mit einer Gabel zerdrücken und mit Puderzucker, Kokosraspeln und Kondensmilch verrühren. Alles bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
- Kokoscreme und Himbeerpüree in Gläser schichten und mit den Cashew-Kokos-Kugeln toppen.
Notizen
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich sehr über deine Meinung und zeig mir gerne ein Foto auf Instagram (am besten über @hejgredelin oder #gredelin, damit ich es entdecke).
*Amazon-Partnerlink, das heißt, falls du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine minikleine Provision. Ich verlinke ausschließlich Produkte, die ich selbst benutze bzw. gerne benutzen würde 😉 und empfehlen kann.
Keine Kommentare